


SKH Johannes-Prassek-Schule
SKH Johannes-Prassek-Schule
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7:15 bis 8:00 Uhr
12:00 bis 16:00 Uhr
Ferienbetreuung
7:30 bis 15:30 Uhr

1-4

83
Das Schulkinderhaus Prassek befindet sich seit Ostern 2024 im Schulneubau der Johannes- Prassek -Schule am Geniner Ufer. Es gibt kein festes Einzugsgebiet. Kinder aus allen Stadtteilen, sowie angrenzenden Gemeinden besuchen die Schule und somit auch das Schulkinderhaus. Angrenzend befindet sich der Stadtteil St. Jürgen, sowie nahe gelegen die Innenstadt und der Statdteil St. Lorenz.
Die Öffnungszeiten sind von Mo-Fr von 7.30-16 Uhr, unterschiedliche Zeiten, sowie Frühdienst sind flexibel wählbar. In den Ferienzeiten wird eine Ferienbetreuung angeboten.
Das Angebot richtet sich an alle Schüler der Johannes- Prassek-Schule.
Die neuen Räumlichkeiten bieten den Kindern viele Möglichkeiten zum Ausleben ihrer Bewegung, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung. Im Hauptbetreuungsraum, sowie in den doppelt genutzten Klassenräumen und der Halle werden durch das pädagogische Fachpersonal Aktivitäten, AGs, sowie Möglichkeiten zum freien Spiel angeboten und begleitet. Das Aussengelände, ein Gestaltungsraum, ein Kuschel-/Lesebereich und ein Raum für ruhige Angebote sind momentan in Planung und Einrichtung, so dass sehr bald vielfältige Angebote für die Kinder hinzukommen werden. In Zusammenarbeit mit der Sportkita nutzt das Schulkinderhaus deren Halle für sportliche Aktivitäten.
Die Mittagsverpflegung übernimmt die Wichtelküche Mahnke, die das Essen liefert, so dass in den unterschiedlichen Klassenräumen in Klassengruppen gegessen wird.
Das Kind steht bei uns im Mittelpunkt- mit seinen Ideen, Wünschen, Eigenheiten und Bedürfnissen. Einige Kinder werden schon vormittags vom pädagogischen Personal in den Klassen bis in den Nachmittag begleitet.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen findet eine begleitete Hausaufgabenbetreuung statt. Im Anschluss können die Kinder selbst entscheiden, in welchem Bereich sie sich aufhalten und beschäftigen wollen. Eine Teilnahme an Angeboten, Spielen und AGs ist möglich, jedoch hat das freie Spiel und Entfalten seiner eigenen Persönlichkeit einen sehr hohen Stellenwert.
Wir begleiten Prozesse zu Selbständigem Handeln, sozialen Miteinander, Akzeptanz und Respekt anderen gegenüber, Ausleben eigener Kreativität und vieles mehr. Vertrauen und Empathie, sowie Flexibilität und Spontanität sind die Stärken unserer pädagogischen Mitarbeiter in Hinsicht auf die zu begleitenden Kinder.

Kontakt
Ansprechpersonen
Tanja Engelmann,
Susanne Kleinschmidt
Welsbachstraße 15
23560 Lübeck
Telefon 0451 880 38 140
Fax 0451 880 38 141
sekretariat@jps-hl.de
