Inklusion bei KinderWege

Inklusion bei KinderWege​

Familien unterliegen heute zunehmenden Anforderungen an immer neue und komplexere Anpassungsleistungen. Insbesondere Familien mit einem behinderten oder von Behinderung bedrohten Kind zeigen sich diesen Anforderungen zeitweise kaum gewachsen und bedürfen besonderer gesamtgesellschaftlicher Fürsorge. Vor allem psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen – vorrangig (abgesehen von körperlich begründbaren Erkrankungen) verstanden als Ausdruck unzureichender oder bedrückender Lebensumstände – stellen zunehmend ein wachsendes Problemfeld einer gesamtgesellschaftlich orientierten Gesundheitsvorsorge dar.

Die im Rahmen des integrativen Angebotes der Kindertageseinrichtungen von KinderWege betreuten Kinder und Jugendliche sind behinderte bzw. von einer Behinderung bedrohte Kinder, die Störungen ihrer psychischen oder körperlichen bzw. ihrer allgemeinen Entwicklung unterliegen. Das für inklusiv ausgerichtete Betreuungsangebote zugrunde liegende rechtliche Fundament folgt dem verfassungsgemäßen Anspruch behinderter Menschen auf Eingliederungshilfe zur Sicherung ihrer Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft gemäß Artikel 3 Grundgesetz.

Das Engagement im Bereich psychosozialer, berufs- und sozialpolitischer Strukturen in der Hansestadt und das Streben nach einer größtmöglichen Vernetzung mit verwandten und benachbarten Arbeitsfeldern und –bereichen beschreibt schließlich das Grundverständnis von KinderWege als einem vielfach vernetzten Organismus im Gesamtsystem einer an Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien ausgerichteten Versorgungsstruktur in der Hansestadt Lübeck.

Kontakt

Die Kontakte zu den einzelnen Einrichtungen finden Sie hier!

Bereichsleitung Inklusion und Heilpädagogik
Kerstin Stebner

Kahlhorststraße 35b/ Gebäude 49
23562 Lübeck

Telefon 01573 793 07 89
stebner@kinderwege.de

Vielen Dank für Ihre Email. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Ihr Kinderwege Team