Das Leistungsangebot sozialpädagogischer Familienhilfe setzt bei den Möglichkeiten und Grenzen der sozialen und erzieherischen Bedingungen der Familie eines Kindes oder Jugendlichen an. Die im Rahmen der Hilfen eingesetzten Fachkräfte unterstützen die Familie im Sinne eines ganzheitlichen, auf die Bedürfnisse des Kindes in der Familie und auf die Bedingungen des gesamten Familiensystems ausgerichteten Hilfeangebotes.
Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch intensive Betreuung und Begleitung auf der Basis eines systemisch-familienpädagogischen Ansatzes die Familie in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und dem Bereich der Freizeit, der Lösung von Konflikten und Krisen, im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
Das Angebot sozialpädagogischer Familienhilfe umfasst dabei im Einzelnen:
- die Unterstützung bei einer angemessenen Grundversorgung der Kinder und Jugendlichen und die Begleitung im Bereich der allgemeinen gesundheitlichen Vorsorge,
- die Betreuung, Begleitung und Beratung der Familie hinsichtlich der eigenverantwortlichen Übernahme ihrer Erziehungsaufgaben sowie die Förderung und Stärkung erzieherischer Kompetenzen in der Familie vor dem Hintergrund der Notwendigkeiten einer altersgemäßen Entwicklung des einzelnen Kindes,
- die Förderung des kommunikativen Stils der Familie und die Gestaltung konstruktiver Beziehungen innerhalb des Familiensystems, auch unter Beachtung einer generationsübergreifenden Betrachtungsweise der Familie,die Anleitung bei Konfliktlösung und die Unterstützung in Krisensituationen und die Förderung und Aktivierung von Ressourcen im familiären und sozialräumlichen Umfeld.
![]() |
KontaktJana Sieburg (Diplom-Sozialpädagogin) Weidenweg 5 – 23562 Lübeck
Tel 01578 059 10 25 |